Hieraus ergibt sich für Deutschland, dass DIN EN 1917 und DIN V 4034-1 stets gemeinsam angewendet werden müssen, um das nationale Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten.
Die DIN V 4034-1 ist in zwei Typen von Schachtfertigteilen aus Beton und Stahlbeton genormt:
Typ 1: diese Schachtfertigteile erfüllen die Grundanforderungen nach DIN EN 1917 und die in DIN 4034 enthalten zusätzlichen Anforderungen entsprechend Tabelle 1 der DIN 1917. Sie sind wiederstandsfähig gegen chemisch schwach angreifende Umgebung. Sie werden vor allem für den Bau von Regenwasserleitungen eingesetzt.
Typ 2: mit erhöhten Anforderungen. Diese Schachtfertigteile erfüllen die Grundanforderungen nach DIN EN 1917 und die in DIN 4034 enthaltenen zusätzlichen Anforderungen entsprechend Tabelle 1 der DIN EN 1917. Aufgrund der erhöhten Anforderungen sind sie wiederstandsfähig gegen chemisch mäßig angreifende Umgebung und gegebenenfalls zusätzlich gegen starke Verschleißbeanspruchung. Sie entsprechen der bisher in Deutschland verwendeten Qualität und sind besonders geeignet für Misch- und Schmutzwasserleitungen und Kanäle.
(Auszug aus der DIN V 4034 - 1)
Fertigschächte nach DIN V 4034-1 werden hergestellt nach den neuesten technischen Anforderungen. Dies bedeutet: Der Schachtkörper wird monolithisch gefertigt mit innenliegenden Muffen für den Rohranschluß, ausgebildet nach Ihrem örtlichem Bedarf, zur Verwendung als Abwasserschacht, Hauskontrollschacht, Pumpschacht, Verteilerschacht, Sammelschacht oder Schieberschacht
Wasserlauf:
Steighilfe:
zur gleichmäßigen nicht federnden Lastübertragung als Ersatz für eine Mörtelfüge
Lieferprogramm:
Schachtaufbauten:
Schachtringe, Schachtkonen
Abdeckplatten, Ausgleichsringe
zur Aufnahme einer Kompressionsdichtung. Lastübertragung bauseits durch eine Frischmörtelschicht zur Lastübertragung zwischen den Fertigteilen ist zwingend vorgeschrieben.
Lieferprogramm:
DN 800 mm DN 1000 mm DN 1200 mm DN 1500 mm DN 2000 mm DN 2500 mm
Schachtaufbauten:
Schachtringe, Schachtkonen
Abdeckplatten, Ausgleichsringe
Dürfen nur noch als Brunnenringe eingesetzt werden
Lieferprogramm:
Schachtaufbauten:
Schachtringe, Schachtkonen
Abdeckplatten, Ausgleichsringe
4.3.15 Lastübertragung zwischen Fertigteilen Schachtbauwerke sind unter Berücksichtigung von DIN EN 1610, Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 139 und ATV-DVWK-A 157 herstellen.
Es ist grundsätzlich eine gleichmäßige, nicht federnde vertikale Lastübertragung zwischen allen Schachtfertigteilen sicherzustellen
Dies kann z.B. durch eine Frischmörtelschicht oder durch Lastübertragungselemente erfolgen. Der Hersteller solcher Lastübertragungselemente, die auch mit dem mitzuliefernden Dichtmittel verbunden sein können, muss für jede Bauart die sichere nicht federnde Übertragung aller senkrechten Lasten durch eine geprüfte statische Berechnung am Gesamtbauwerk nachweisen und durch entsprechende Traglastuntersuchungen von einer anerkannten Prüfstelle bestätigen lassen.
Integrierte Dichtung (wie bei Stahlbetonrohren) und Tok-Seal- Sandschlauch für eine nicht federnde Lastübertragung (geprüft und überwacht).
sicheres, schnelles und DIN gerechtes Versetzen der Bauteile
zusätzlich höhere Dichtungssicherheit durch eingebaute Dichtung
optimale Bauteilverbindung
Bauteile können witterungsunabhängig eingebaut werden
Ein mit Quarzsand gefüllter Elastomerschlauch (nach DIN 4060) der Unebenheiten der Schachtbauteile ausgleicht, zur Lastübertragung dient und somit eine Frischmörtelschicht ersetzt. Er wird als geschlossener Ring vor dem Versetzen in die dafür vorgesehene Nut eingelegt.
Lieferprogramm:
Nach Typ 1 oder Typ 2
Schachtaufbauten:
Schachtringe, Schachtkonen
Abdeckplatten, Ausgleichsringe
Muffenraum und Spitzende müssen sauber sein
Lastübertragungsring (Tok-Seal-Sandschlauch) in Nut einlegen
Spitzende deckend mit Gleitmittel versehen
Nächstes Schachtbauteil zentrisch und lotgerecht ansetzen und aufgleiten lassen, wenn erforderlich leicht drücken
Die Schachtbauteilverbindung ist mit den baustellenüblichen Hilfsmittel problemlos montierbar
Rohranschluss | Wandstärke | Bauhöhe | Gewicht |
---|---|---|---|
100 | 150 mm | 650 mm | 1250 kg |
150 | 150 mm | 650 mm | 1250 kg |
200 | 150 mm | 650 mm | 1250 kg |
250 | 150 mm | 750 mm | 1300 kg |
300 | 150 mm | 850 mm | 1550 kg |
400 | 150 mm | 950 mm | 1850 kg |
500 | 150 mm | 1050 mm | 1850 kg |
600 | 150 mm | 1150 mm | 2050 kg |
Rohranschluss | Wandstärke | Bauhöhe | Gewicht |
---|---|---|---|
150 | 150 mm | 750 mm | 2500 kg |
200 | 150 mm | 750 mm | 2500 kg |
250 | 150 mm | 750 mm | 2500 kg |
300 | 150 mm | 900 mm | 3000 kg |
400 | 150 mm | 1050 mm | 3000 kg |
500 | 150 mm | 1050 mm | 3000 kg |
600 | 150 mm | 1150 mm | 3250 kg |
700 | 150 mm | 1250 mm | 3500 kg |
800 | 150 mm | 1350 mm | 3500 kg |
Rohranschluss | Wandstärke | Bauhöhe | Gewicht |
---|---|---|---|
250 | 150 mm | 900 mm | 4000 kg |
300 | 150 mm | 900 mm | 4000 kg |
400 | 150 mm | 1100 mm | 4500 kg |
500 | 150 mm | 1100 mm | 4500 kg |
600 | 150 mm | 1200 mm | 4700 kg |
700 | 150 mm | 1300 mm | 4800 kg |
800 | 150 mm | 1400 mm | 5000 kg |
900 | 150 mm | 1500 mm | 5500 kg |
1000 | 150 mm | 1600 mm | 5500 kg |
Rohranschluss | Wandstärke | Bauhöhe | Gewicht |
---|---|---|---|
800 | 150/170 mm | 1400 mm | ca. 9500 kg |
900 | 150/170 mm | 1500 mm | ca. 10000 kg |
1000 | 150/170 mm | 1600 mm | ca. 10500 kg |
1100 | 150/170 mm | 1700 mm | ca. 11000 kg |
1200 | 150/170 mm | 1800 mm | ca. 11500 kg |
Rohranschluss | Wandstärke | Bauhöhe | Gewicht |
---|---|---|---|
bis 1400 | 150 mm | variabel | nach Ausführung |
Bitte beachten Sie, daß aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sich Änderungen in vorgenannter Auflistung ergeben können. Bitte fragen Sie uns an.
Hauskontrollschächte DN 1000 mm, mit eingebauten PVC- bzw. Stzg - Anschlüssen DN 150 - 200 mm, gerader bzw. abgewinkelter Wasserlauf in Betonglattstrich oder mit geklinkertem Gerinne bis auf Rohrscheitel, bzw. geschlossene Leitung mit PVC - Putzstück.
Nr 1. gerade 200 gon
Nr 2. abgewinkelt 150 gon
Nr 3. abgewinkelt 250 gon
Nr 4. abgewinkelt 150 und 200 gon
Nr 5. abgewinkelt 200 und 250 gon
Nr 6. abgewinkelt 100 und 200 gon
Nr 7. abgewinkelt 200 und 300 gon
Nr 8. geschlossene PVC-Leitung 150 PVC - Putzstück 200 gon
Nr 9. geschlossene PVC-Leitung mit eingebautem Rückstaudoppelverschluß - für fäkalienfreies Abwasser - zum nachträglichen Umrüsten für fakalienhaltiges Abwasser - für fakalienhaltiges Abwasser
Nr 10. abgewinkelt 150 und 250 gon
Nr 11. abgewinkelt 100 gon
Nr 12. abgewinkelt 300 gon
Nr 13. abgewinkelt 100 und 300 gon
Nr 14. abgewinkelt 150 und 300 gon
Nr 15. abgewinkelt 100 und 250 gon
Nr 16. gerader Endschacht
Nr 17. abgewinkelt 150, 200 und 250 gon
Nr 18. abgewinkelt 100, 200 und 300 gon
Für den Einsatz auf beengten Grundstücken erfüllt dieser Schacht die Forderung der DIN V 4034 und der ATV. Unser Kombi- Hausanschlussschacht 'Müller - Duo' hat sowohl einen Anschluss für eine Schmutzwasserleitung (in der Regel ist diese Leitung offen) und eine geschlossenen Regenwasserdurchführung mit verschraubter Öffnung. Die Höhendifferenz zwischen Regen- und Schmutzwasser kann variabel nach den örtlichen Erfordernissen hergestellt werden.
Ausführung nach nachstehenden Typen 'Müller Duo M' und 'Müller Duo'.
Schmutzwasserrinne: mit eingelegter Stzg-Halbschale, Bankette in Betonglattstrich
Rohranschlüsse: NW 150 bzw. 200 mm
Anschlussmuffen: nach ihren Angaben
In diesem Fertigteilschacht sind beide Leistungen in einem monolithischen Schachtunterteil eingebaut. Höhendifferenz (Sohle Schmutzwasser zu Regenwasser) bis max. 40 cm. Weiterer Schachtaufbau mit Schachtringen und Schachtkonen.
Dieser Fertigteilschacht besteht aus zwei Teilen und ist für eine Höhendifferenz größer 40 cm (Sohle Schmutzwasser zu Regenwasser) ausgelegt. Dies bedeutet, dass die Differenz zur Regenwasserleitung beliebig gestaltet werden kann. Bedingt durch die seitliche Anordnung der Rohrdurchführung kann dieser Schacht jederzeit problemlos begangen werden.
Schachtunterteil: mit Anschluss für die Rohrleitung
Kragenring: mit variable eingebauter Rohrdurchführung